1994
Beginn der kommunalen Kompostierung für die Gemeinde Auberg.
Rindermist wird bereits seit den 80 er Jahren am Betrieb kompostiert.
Die gesamten Grundlagen für erfolgreiche Kompostierung eignete sich Albert durch Absolvierung des Kurses „Kompostierkurs für Landwirtschaft und Kommunen“ bei Urs Hildebrandt und Angelika Lübke (URS Landmanagement) an. Für viele ist Kompost einfach nur schwarze Erde. Leider können dabei viele Fehler gemacht werden, die sich besonders beim Anbau von Spezialkulturen schnell bemerkbar machen. Qualitätskompost kann Düngen, Humus aufbauen, den Boden beleben, gesundes Pflanzenwachstum fördern – schlechter Kompost genau das Gegenteil bewirken. Optisch ist dieser Unterschied kaum zu erkennen. Daher wurde im Kurs auch gelernt wie mit einfachen Untersuchungsmethoden die Qualität beurteilt werden kann.
Voraussetzung für Qualitätskompost ist die Einhaltung von folgenden Parametern
Kompost ist nach 6 Wochen bei ordnungsgemäßer Kompostierung fertig.
Kompostmieten werden von groben Holzteilen abgesiebt. Siebrest wird für neuen Kompost zum Aufsetzten wieder dazugegeben.
Gezielter Einsatz bei Spezialkulturen (Hopfen, Kräuter, Hanf)